Was man mit Ziegen noch erleben kann, außer Melken und Aufessen...

Vor 15 Jahren kam ich auf die Idee, dass in einem tollen Garten doch ein paar tolle Ziegen genau das Richtige sei. Ich hatte von Ziegen keine Ahnung ,was meine Freude aber nicht trübte.

Wir bauten einen Zaun aus Stickel und Schafszaun und stellten ein Kinderspielhaus aus Holz auf. Ich fuhr dann an einem Sonntag in den schönen Westerwald und holte Maxi und Lena ab.

Die Vorbesitzer hatten hochrote Köpfe bei meinem Eintreffen. Sie waren seit Stunden damit beschäftigt die von mir "Auserwählten"  Ziegen schon mal einzufangen. Irgendwie haben die Zwei das aber geahnt und waren alles andere als kooperativ und begeistert. Es dauerte Stunden, bis ich mit Beiden im Auto endlich auf dem Heimweg war.

Endlich zu Hause setzte ich die Zwei in Ihr neues Gehege , drehte mich um, und schwups - waren sie das erste Mal weg. Nicht etwa, dass die Zwei zu dem Zeitpunkt schon über den Zaun gesprungen wären. Nein, sie waren ja noch klein...und gingen einfach durch den Zaun hindurch...Denn...Schafzaun hat im oberen Bereich große Abstände und im unteren Bereich kleine Abstände. Was auch Sinn macht. Bei MEINEM von mir selbst angebrachten Schafzaun war es umgekehrt😉😉😉 was bedeutete, dass am Montag erst mal eine zweite Lage Zaun angebracht wurde.🤓

Der Anfang von vielen Ausflügen in den nahe gelegenen Wald und die nächste Umgebung war gemacht. Aber eins kann ich sagen: Sie laufen nicht weit weg und kommen zurück.

Ich habe in den letzten Jahren viel über Ziegen und Zäune gelernt. Inzwischen ist noch Resi,eine Burenmixziege eingezogen. Sie habe ich vor dem Schlachten bewahrt.

Und seit 2017 lebt noch ein kastrierter Anglo Nubier Ziegenbock bei uns.

Seit Sommer 2020 sind noch Poldi und Peppina bei uns.

Meine liebe Maxi ist im Sommer 23 gestorben. Sie wurde 13 Jahre alt. 

Im September ist dann Sissi eingezogen. Sie wurde in ihrer bestehenden Herde gemobbt und hat eine weite Reise hinter sich. Sie wurde von Lars Vogeley wohlbehütet hergebracht. 
Lars und seine Frau Melanie haben denLebenhof "Wilde Hilde"  , ein Ort , wo sog. "Nutztiere " ein gutes Zuhause haben.

             
                                                🍀

Alle unsere Ziegen dürfen hier ihr Leben verbringen und werden selbstverständlich nicht geschlachtet. Sie kamen aus der Ziegenmilchwirtschaft und wurden dort "gebraucht", damit die Muttertiere Milch geben. Wie unsagbar viele ihrer Ziegenfreunde auch. Mittlerweile werden auch Ziegen in Massen für Milch- und Fleischindustrie "produziert".

 

                                  🍀

                           

Die Sache mit dem Zaun und den Ziegen

Ich weiß nicht, wie oft ich  in den vergangenen Jahren angerufen wurde, meine Ziegen seien "ausgebrochen". Nun ... sie brechen ja nicht aus; sie beschließen, dass sie mal in den Wald nebenan oder an die Sträucher vor ihrem Gehege zum Fressen gehen...möchten.

 

Also -...Schafszaun ist vielleicht für Schafe ein Hinderniss- für Ziegen nicht.

1,20m ist genauso wie 1,50m kein Hinderniss. 

Stickel sind nur im einbetonierten Zustand nicht kleinzukriegen . Noch besser sind gleich Betonpfosten.

An Elektrozaun gewöhnt sich so eine echte Ziege auch schnell. Ich nicht so- es tut weh

Sollte die Ziege zum "über den Zaun springen" heute keine Lust haben wird in den neuen Maschendrahtzaun eben ein ausreichend großes Loch gebohrt.

Ich kann mich drauf verlassen, dass die Sechs mir auch weiterhin die Schwachstellen der Einzäunung zeigen, die ich dann bestmöglich "stopfe" oder mit Hilfe meines lieben Mannes fachmännisch behebe.

 

Auch wenn ich am Anfang noch nicht genau wusste, warum ich ausgerechnet Ziegen zu uns holte...Nach 12 Jahren mit meinen Ziegen weiß ich ihr Wesen sehr zu schätzen.

Ziegen haben einen starken Charakter, wissen genau was sie wollen, und zeigen das auch ganz unmissverständlich. Das regelt das Miteinander in der Herde genau.

Sie werden nie müde, Neues zu erkunden und nehmen gerne Kontakt zu uns Menschen auf. Sie bringen mich oft zum Lachen....

 

 

 

 


Datenschutzerklärung